Medienmitteilungen Kanton

Die Parteileitungschlägt die Abtwiler Kantonsrätin einstimmig zur Nomination vor

Susanne Vincenz-Stauffacher wird den freisinnigen Delegierten am 20. Dezember 2018 als Kandidatin für den Ständerat vorgeschlagen. Dies hat die Parteileitung gestern Abend einstimmig beschlossen. Die 51-jährige Abtwiler Kantonsrätin bringt einen reichen politischen Rucksack mit, den Kanton, die Frauen und den Freisinn in Bern standesgemäss zu vertreten. Politisch liegt ihr Fokus auf Bildungs- und Wirtschaftsthemen sowie auf gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Nach Erika Forster-Vannini und Karin Keller-Sutter wäre Vincenz die dritte St.Galler Ständerätin.

Weiterlesen

Die St.Galler Ständerätin schafft die Wahl im ersten Wahlgang

Mit 154 Stimmen wurde Karin Keller-Sutter heute im ersten Wahlgang in den Bundesrat gewählt. Ein historischer Tag für den Kanton St.Gallen und die St.Galler FDP: Karin Keller-Sutter ist das erste St.Galler Mitglied der Landesregierung seit 1986 und die erste St.Galler Bundesrätin überhaupt. Die FDP des Kantons St.Gallen ist stolz, eine solch profilierte und kompetente Vertreterin in nach Bern zu entsenden und erhofft sich Impulse für die Ostschweiz und den Kanton St.Gallen.

Weiterlesen

Praktikumsbericht von Yannick Weber

Im Minutentakt klingelt das Telefon, unzählige E-Mails treffen ein und um mich herum herrscht grosse Aufregung. Es ist der 9. Oktober kurz nach Mittag im Stadtsaal in Wil und in wenigen Augenblicken wird Karin Keller-Sutter ihre Kandidatur für den Bundesrat bekanntgeben. Durch mein Praktikum bei der FDP St.Gallen war ich bei solchen Anlässen mit historischem Ausmass mittendrin. Gerne möchte ich zum Abschluss dieses vielseitigen und ereignisreichen Praktikums einige Einblicke in meine Zeit bei der FDP.Die Liberalen St.Gallen ermöglichen.

Weiterlesen

Budget 2019 ohne wesentliche Änderungen genehmigt

Der St.Galler Kantonsrat hat zum Schluss der Novembersession das Budget 2019 beraten und verabschiedet. Anträge auf höheres Stellen- und Personalaufwandswachstum hat die FDP erfolgreich bekämpft. Überdies hat der Kantonsrat eine Motion zur raschen Totalrevision des Universitätsgesetzes überwiesen. Die Fraktion fordert zudem gestützt auf das Öffentlichkeitsgesetz den Bericht zur Administrativuntersuchung ein, welcher der Bevölkerung aktuell vorenthalten wird.

Weiterlesen

Steuer-, Gesundheits- und Bildungspolitik beschäftigen den St.Galler Kantonsrat

Der Kantonsrat einigt sich in einem Kompromiss historischer Dimension auf die Umsetzung der Steuervorlage 17. Die FDP zeigt sich zufrieden, dass sowohl Massnahmen der Attraktivitätssteigerung als auch des sozialpolitischen Ausgleichs Eingang in die Vorlage gefunden haben. Nur so war ein überparteilicher Kompromiss mehrheitsfähig. In der geführten Spitaldebatte hat sich wieder gezeigt, dass die Gesundheitsdirektorin nicht bereit ist, das Nötige zu tun und mutig voran zu schreiten. In einer Motion fordert die FDP gemeinsam mit anderen Parteien die rasche Überarbeitung des Universitätsgesetzes.

Weiterlesen

FDP Frauen Kanton St.Gallen haben ihre Nationalratsliste nominiert

Mit 12 kompetenten und engagierten Persönlichkeiten treten die FDP Frauen Kanton St.Gallen für die Nationalratswahlen an. Die Zielsetzung ist klar: Mit 2% Wähleranteil soll der Weg für eine Frau nach Bern geebnet werden. Mittelfristig wollen die FDP Frauen den Anteil an FDP-Kantonsrätinnen auf 40% erhöhen.

Weiterlesen

St.Galler Bevölkerung folgt den Empfehlungen der FDP

Die Bevölkerung des Kantons St.Gallen stimmt beiden kantonalen Vorlagen deutlich zu. Die FDP hat sich im Abstimmungskampf insbesondere für ein JA zur Berufsbildung stark gemacht. Die Einwohnerinnen und Einwohner haben die JA-Argumente gehört und sind der Empfehlung der FDP gefolgt. In Zusammenhang mit dem Regionalgefängnis und der Staatsanwaltschaft Altstätten kann sich FDP-Regierungsrat und Baudirektor Marc Mächler über die zweite gewonnene Abstimmung freuen.

Weiterlesen

Reformbedarf ausgewiesen – Kompromiss von Regierung und Kantonsrat überzeugt

Eine breite Allianz aus bürgerlichen Parteien und Wirtschaftsverbänden setzt sich für ein JA zum V. Nachtrag zum Einführungsgesetz zur Bundesgesetzgebung über die Berufsbildung ein. Die von Regierung und Kantonsrat bereits gutgeheissene Reform schafft an den Berufsfachschulen eine klare Führungsorganisation und beachtet dabei das Gleichgewicht zwischen Milizelementen und der kantonalen Verwaltung. Mit dem vorliegenden Gesetzesnachtrag findet die Kantonalisierung der Berufsfachschulen ihren vorläufigen Abschluss.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der FDP.Die Liberalen St.Gallen

Die Mitgliederversammlung mit rund 100 Teilnehmenden fasste für die Selbstbestimmungsinitiative klar die NEIN-Parole. Auch die Hornkuh-Initiative wurde deutlich verworfen. Zustimmung haben hingegen die Vorlage für die gesetzliche Grundlage für die Überwachung von Versicherten sowie die beiden kantonalen Vorlagen gefunden. Die Freisinnigen verabschiedeten zudem ein neues Positionspapier.

Weiterlesen

300 Freisinnige verleihen der Ständeratspräsidentin Schub für ihre Kandidatur

Über 300 Freisinnige nominierten Ständeratspräsidentin Karin Keller-Sutter einstimmig für den Bundesrat. Grussbotschaften überbrachten die St.Galler Regierung mit Regierungspräsident Stefan Kölliker (SVP) und Regierungsrat Marc Mächler (FDP) sowie die Wiler Stadtpräsidentin Susanne Hartmann (CVP). Die Forderung war klar: Die Ostschweiz muss wieder im Bundesrat vertreten sein.

Weiterlesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!